Trainer-Hund Lady aus dem Tierschutz lebt bei Petra Tenge
Soul-Dogs-Coaching Trainer Petra Tenge mit ihren Tierschutzhunden
Mateja ist ein Trainer Hund von Petra Tenge Soul-Dogs-Coaching



Soul-Dogs-Coaching, Petra Tenge
Hundetrainerin-Verhaltensberaterin-Coach- Prüferin  zur Abnahme der Sachkundeprüfung für Hundehalter in Niedersachsen - Hundeführerschein
Sie sind auf der Suche nach einem Hundetrainer oder Verhaltensberater in Hildesheim und Umgebung ?
Ihr Hund zeigt Angstverhalten oder Aggression, oder ist in anderer Hinsicht verhaltensoriginell ?
Mein Motto: Mensch und Hund harmonisch im HIER und JETZT
 

Ich bin Petra Tenge und lebe meinen Traum mit Menschen und Hunden arbeiten zu dürfen. Als meine spannende Reise 2009 begann, habe ich in einer Hundeschule mitgearbeitet und hauptsächlich Welpen/ Junghunden und ihren Familien zu einem guten Start in das gemeinsame Leben verholfen. Inzwischen habe ich mein eigenes Unternehmen Soul-Dogs-Coaching gegründet und der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der verhaltenstherapeutischen Begleitung von Hunden. Viele Hunde haben z.B. große Umweltunsicherheiten, zeigen unterschiedlichsten Situationen Aggressionsverhalten, oder sind "echte" Angsthunde. 

Mein Herz schlägt besonders für diese verhaltensoriginellen Vierbeiner und für Hunde aus dem Tierschutz im In-und Ausland.  Immer häufiger treffe ich auf enttäuschte, frustrierte und teilweise auch gebissene Hundehalter, die gefühlt vor einem riesigen Berg an Problemen stehen und das Wort "Abgabe" steht manchmal bereits im Raum. Der Leidensdruck für Mensch und Hund ist groß und vielfältig ausgeprägt.

Hunde mit Herdenschutzanteilen in der Genetik, insbesondere aus östlichen Ländern, werden vom kuscheligen Teddybär plötzlich zum "Türsteher" und lassen keinen Fremden mehr herein.

Der süße 5 Monate alte Junghund aus dem Ausland wird direkt vom Transporter abgeholt, hat panische Angst vor Menschen und sitzt nach weiteren 5 Monaten immer noch unter dem Sofa. Anfassen unmöglich...

Die über Jahre grenzenlos geliebte und verwöhnte Fellnase läuft plötzlich Amok, weil Frauchen ein Baby mit nach Hause bringt und das Wohlfühlprogramm schlagartig aufhört. Das Kind ist knapp 1 Jahr alt und wurde schon gebissen.

Der Pitbull aus dem Tierheim, verträglich mit Artgenossen und lieb zu Menschen, schnappt nach der ersten Eingewöhnung im neuen Zuhause plötzlich zu, wenn die Halter seinen leeren Napf wegnehmen wollen, oder versuchen Krallen zu schneiden. Nebenbei hängt er wild kreischend wie ein Lenkdrache in der Leine, wenn er auf 50 Meter Entfernung einen kleinen Hund erblickt.

Der halbstarke 18 Monate alte Schoko-Labbi mit stolzen 30 Kilo Kampfgewicht reißt seine Menschen täglich mehrfach von den Beinen, wenn er wie aus dem Nichts zur Seite in die Leine springt. Außerdem haben seine Menschen bereits reichlich blaue Flecke, weil er sich empört umdreht und in den Oberarm beißt, wenn er beim Spaziergang nicht zu anderen Hunden darf.

Als der Hund einzog hatte Frauchen Homeoffice und konnte sich 24 Stunden um den Neuzugang kümmern. Jetzt hat der Arbeitgeber nach einem Jahr Präsenzarbeit angeordnet. Der nunmehr allein gelassene Hund bellt und schreit stundenlang, uriniert und kotet direkt vor die Tür und hat eine  Magenschleimhautentzündung.

Diese Fälle aus meiner täglichen Praxis und unzählige weitere brauchen eine individuelle, auf das spezielle Mensch-Hund-Team zugeschnittene, Herangehensweise. Da hilft es wenig weiterhin Sitz, Platz, Fuß zu trainieren, weil das die meisten Hunde können und trotzdem verhaltensoriginell werden. 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Training ist eine individuelle auf das jeweilige Mensch-Hund-Team abgestimmte Herangehensweise und die Bereitschaft des Menschen auch an sich selber zu arbeiten und zum Wohl seines Hundes mit in die Veränderung zu gehen. Deshalb geht es in meiner Arbeit nicht um reines Management und Training, sondern auch um Coaching des Menschen.

"Wenn wir aufhören nach einem 10-Punkte-Trainingsplan für unseren Hund zu suchen und anfangen unseren vierbeinigen Begleiter in seinem Wesen wahrzunehmen, dann beginnt eine spannende Reise zu einem echten und harmonischen Miteinander."

Bolle ist Trainer Hund von Petra Tenge Soul-Dogs-Coaching


Soul-Dogs-Coaching
Petra Tenge

Genehmigung zur Ausbildung von Hunden nach §11  Abs. 1 Ziffer 8 f TierSchG

Ich bin geprüft durch die Tierärztekammer Hannover und berechtigt in Niedersachsen die Sachkundeprüfung für Hundehalter (Hundeführerschein) abzunehmen.

http://www.tknds.de/zertifizierte-hundetrainer

Oft sind unsere Hunde unser Spiegel und zeigen durch ihr Verhalten, welche Themen wir haben und wo wir bei uns selber genauer hinschauen dürfen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.